TINOX R-2240 Rutil-Titandioxid für Kunststoffe mit geringer Ölabsorption

Chloridprozess Titandioxid
August 13, 2025
Category Connection: Titandioxid-Rutil
Brief: Entdecken Sie TINOX R-2240 Rutilditandioxid, ein leistungsstarkes Pigment für Kunststoffe mit geringer Ölabsorption.ausgezeichnete Dispergibilität, und überlegene Verarbeitbarkeit, was es ideal für Masterbatch-, PVC- und Polyolefinanwendungen macht.
Related Product Features:
  • TINOX R-2240 bietet außergewöhnliche Opazität und Deckkraft für überlegene Abdeckung in Kunststoffen.
  • Hervorragende Dispergierbarkeit gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung und reduziert Agglomeration in Kunststoffmatrizen.
  • Geringe Ölaufnahme verhindert übermäßige Aufnahme von Weichmachern und erhält so die mechanischen Eigenschaften.
  • Gute Pulverfolgebarkeit gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung während der Mischprozesse.
  • Gute Verarbeitbarkeit ermöglicht eine reibungslose Produktion und reduziert Ausfallzeiten in verschiedenen Anwendungen.
  • Weit verbreitet in Masterbatch, Universalkunststoffen, Pulverbeschichtungen, Polyolefin und PVC.
  • Erfüllt die Standards ASTM D476 und ISO 591-1:2000 für Qualität und Leistung.
  • Enthält einen TiO2-Gehalt von ≥ 96,0 % und einen Rutilgehalt von ≥ 98,0 % für konsistente Ergebnisse.
Fragen und Antworten:
  • Warum ist TINOX R-2240 für Kunststoffe geeignet?
    TINOX R-2240 ist für Kunststoffe mit hoher Opazität, geringer Ölabsorption und ausgezeichneter Dispergibilität ausgelegt, die ein hochwertiges visuelles Erscheinungsbild und eine gleichbleibende Leistung gewährleisten.
  • In welchen Kunststoffanwendungen wird TINOX R-2240 eingesetzt?
    Es wird aufgrund seiner überlegenen Leistung und Verarbeitbarkeit häufig in Masterbatches, Universal-Kunststoffen, Pulverbeschichtungen, Polyolefinen und PVC eingesetzt.
  • Was sind die wichtigsten Spezifikationen von TINOX R-2240?
    Zu den wichtigsten Spezifikationen gehören ein TiO2-Gehalt von ≥ 96,0 %, ein Rutilgehalt von ≥ 98,0 %, eine Ölabsorption von ≤ 16 g/100g und die Einhaltung der Standards ASTM D476 und ISO 591-1:2000.